Aktuelles 2010
Auch im Kalenderjahr 2010 überzeugte die Garde wieder mit 4 absoluten Hochwertveranstaltungen. 
Bereits am 20.05.2010 nahm die Truppe an der Ausstellungseröffnung 200. Geburtstag Herzog Wilhelm I v. Urach auf Schloß Lichtenstein teil.
Schon zum 50. Geburtstag von Herzog Wilhelm Albert feuerte die Schloßgarde den Ehrensalut. 
Dieses Jahr wurde zum 18. Geburtstag seines Sohnes Fürst Karl - Philipp zusätzlich zum obligatorischen Festsalut 
noch ein gigantisches Feuerwerk vom Turm des Schlosses entzündet. 
Der Festsalut wurde erstmals überhaupt mit dem Orginal der weltberühmten Pendelkanone von 1855 geschossen. 
Die Orginalpendelkanone wurde dieses Jahr von der Glemser Garde beim historischen Beschußamt in Suhl neu beschossen und zu Ehren der Volljährigkeit
von Karl - Philipp wieder in Dienst gestellt. 
Eine Glanzleistung ! Die dritte Veranstaltung am 24. Juli 2010 war wirklich ein musisch-künstlerisches Höchstwertevent.
Das Orginal der Pendelkanone wurde zu Beethovens 9. Sinfonie beim Jubiläums - Open - Air vor ca. 3000 Zuschauern eingesetzt. 
Mit dem in Reutlingen in der Zwischenzeit fest etablierten Schwörtag als Gäste der Stadtgarde Reutlingen 
meisterte die Schloßgarde den vierten wichtigen Termin im kulturellen Veranstalltungskalender 2010  bravourös !
Vernissage 200. Geburtstag Herzog Wilhelm I. v. Urach
18. Geburtstag S.D. Fürst Karl-Philipp v. Urach
Wiederindienststellung Original der Pendelkanone von 1855
Landestreffen der Bürgerwehren in Sigmaringen 2009
	
		
			  
			 
			Kamerad Helmut Kammerer an der großen Feldkanone	
		 | 
		
			  
			 
			Kommandantenempfang im Rathaus 
			v.li. nach re.: Major i.TR. Winfried Schupp, Generalmajor und Kommandeur 10. Panzerdivision Markus Bentler, Ehrenrittmeister i.TR. Werner Frick			
		 | 
	
	|   |   | 
	
		  | 
		  | 
	
Historischer Schäferlauf 2009 in Bad Urach
Die zweite Großveranstaltung im Kalenderjahr 2009 für die Garde war der 
historische Schäferlauf im wunderschönen Bad Urach am Fuße der Schwäbischen Alb. 
Noch vor 2 Jahren mit einem  "Vierspänner" , wurde der Munitionswagen mit der 
Pendelkanone an diesem Wochenende von 6 stolzen Norikern gezogen ! 
Gemeinsam mit der Stadtgarde Reutlingen konnte die Glemser Garde 
erneut einen  hervorragenden Gesamteindruck hinterlassen 
und untermauerte in beeindruckender Art und Weise 
ihr "Können"  auf höchstem Niveau.
S. D. Fürst Inigo von Urach, Graf von Württemberg und seine 
Gemahlin Fürstin Danielle waren die Ehrengäste der Garde an 
diesem Wochenende. Das Fürstenpaar auf den vorderen Plätzen 
wurde in ihrer Heimatstadt Bad Urach begeistert aufgenommen.
Einen ganz besonderen Dank spricht die Garde an dieser Stelle dem 
Schlossherren von Lichtenstein aus. 
S. D. Herzog Wilhelm Albert von Urach hat es ermöglicht, 
dass erstmals überhaupt das 
Orginal der weltberühmten, württembergischen Pendelkanone von Schloß Lichtenstein am 
Sechsspänner der  Historischen Feldartillerie der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte. 
Für das ganz besondere Vertrauen in seine Schlossgarde bedanken wir uns 
außerordentlich !
Internationales Reitturnier Fürst zu Fürstenberg 2009
Die dritte Großveranstaltung im Kalenderjahr 2009 war der Festumzug durch Donaueschingen. 
Ein bespannter Geschützzug der Feldartillerie , der nicht mehr enden wollte. 
Die 10 edlen Noriker an dem Galazug der Glemser Garde du Corps e. V. benötigen sicherlich 
keiner weiteren Erklärung.  Spätestens seit dieser Präsentation ist die Glemser Garde 
auch überregional und weit über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt und in aller Munde. 
Gemeinsam mit der Familie Egetemeyr , die scheinbar über unendliche Reserven an besonders 
fahrtauglichen Norikern verfügt , arbeitet die Glemser Garde an neuen Schauprogrammen für 
Auftritte der Superlative !